Willkommen auf der Seite des Mandolinenorchesters Konzen. Hier bekommen Sie Einblicke in die Historie und erfahren alles Wissenswerte über unser Repertoire, sowie Programme zu aktuellen Konzerten und Probezeiten.
Adventskonzert des Mandolinenorchesters
Am 03.12.2023 um 15:00 Uhr findet in der Konzener Pfarrkirche das Adventskonzert statt. Unterstützt wird das Mandolinenorchester durch die Spielgemeinschaft TPK Konzen-Eicherscheid. Wir freuen uns auf viele Zuhörer!
Der Eintritt ist Frei.
Die Initiative, ein Mandolinen-orchester zu gründen, ging 1961 von 6 jungen Spielerinnen und Spielern unter der musikalischen Anleitung von Günther Rönnig aus.
Die Mandolinen- und Gitarrengruppe wurde als eigenständiger Verein eingetragen und wurde zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Konzen.
Ca. 18 Jahre wurde das Orchester durch Peter Heck musikalisch geleitet. Es folgten Einladungen zur Mitgestaltung von Konzerten anderer Mandolinenorchester und Vereine aus dem Raum Monschau, Euskirchen, Düren, Aachen, Stolberg und dem angrenzenden Gebiet in Belgien und Holland.
Von Mai 2007 bis 2017 stand Otto Völl als Dirigent dem Orchester vor. Die alljährlich stattfindenden musikalischen Höhepunkte sind das vorweihnachtliche Konzert in der Pfarrkirche Konzen (1. Adventsonntag).
Heute zählt das Mandolinenorchester etwa 20 aktive und über 200 inaktive Mitglieder.
Cornelia Kirch
Brunhilde Claßen, Claudia Cremer, Simone Haas, Michaela Huppertz, Julia Mießen, Karin Wergen
Karin Cremer, Christel Greuel, Kerstin Jacobs, Petra Johnen, Karin Plum, Renate Willems
Andrea Hennicken, Elisabeth Huppertz, Renate Huppertz, Beate Mießen, Brigitte Palm, Silvia Poschen, Maike Palm
Hermine Alberts, Kathi Braun, Annelene Erler, Gisela Vossel
Inge Küsgens, Sascha Huppertz